Wieder einmal liegt ein wunderschöner Urlaub hinter uns. Leider werden wir in diesem Jahr keine Gelegenheit mehr haben, zusammen als Familie segeln zu gehen. Für Katja war es in 2017 leider das letzte Mal, dass sie am Ruder stand. Die beste Capitana der Welt :-*

Stefan war dann im Herbst noch alleine unterwegs und hat schließlich im Oktober mit einem sehr guten Freund und Hobby-Musikerkollegen Peter die „Liberty“ nach Volendam verlegt.
Der Jachthaven Lelystad Haven ist ein toller Yachthafen mit absolut zuverlässigen und kompetenten Personal. Immer sehr hilfsbereit. Wir haben wirklich mit einem weinenden Auge den Yachthafen gewechselt. Auch, wenn Volendam etwas weiter von der Anreise ist, ist die Marina Volendam – gerade wenn man mit kleinen Kindern unterwegs ist – eine gute Wahl.

 
			 
			

 
			



 
			
 
			 (Spiekeroog)
(Spiekeroog) (Langer Fußmarsch von der Marina Den Oever zum Hafenfest in Den Oever)
(Langer Fußmarsch von der Marina Den Oever zum Hafenfest in Den Oever) 
			
 
			


 
			 Mitte Juni verabredet sich Stefan mit seinem großen „Bruder“ Tom. Vor mehr als 30 Jahren sind die beiden das letzte Mal zusammen auf der Ostsee gesegelt. Damals mit einem „Traveler 21“ aus dem Hause Klepper.
Mitte Juni verabredet sich Stefan mit seinem großen „Bruder“ Tom. Vor mehr als 30 Jahren sind die beiden das letzte Mal zusammen auf der Ostsee gesegelt. Damals mit einem „Traveler 21“ aus dem Hause Klepper.
 
			 e Impressionen: Es ist nie langweilig mit Hannah und wir haben als Familie eine Menge Spass. Hannah knotet unwahrscheinlich gerne oder spielt einfach mit Klammern und Tupperdosen. Erstaunlich, wie wenig man braucht, um ein kleines Kind zufrieden zu stellen.
e Impressionen: Es ist nie langweilig mit Hannah und wir haben als Familie eine Menge Spass. Hannah knotet unwahrscheinlich gerne oder spielt einfach mit Klammern und Tupperdosen. Erstaunlich, wie wenig man braucht, um ein kleines Kind zufrieden zu stellen.   

 
			 Auf der Boot 2017 in Düsseldorf haben wir uns ein Beiboot gegönnt. Die Wahl fiel auf ein Bananaboot, weil wir schlicht und einfach überhaupt keinen Platz für ein Schlauchboot haben. Der Vorteil des Bananabootes ist, dass es an der Seereling gefahren werden kann – siehe Bild unten.
Auf der Boot 2017 in Düsseldorf haben wir uns ein Beiboot gegönnt. Die Wahl fiel auf ein Bananaboot, weil wir schlicht und einfach überhaupt keinen Platz für ein Schlauchboot haben. Der Vorteil des Bananabootes ist, dass es an der Seereling gefahren werden kann – siehe Bild unten.
 Anker vom Typ ROCNA haben wir uns auch angeschafft. Der Anker ist schon einmal  TOP.  Aber zurück zum Bananaboot: Der Aufbau ist leider nicht ganz so leicht, wie ich es mir das vorgestellt habe. Ich muss schon ordentlich Kraft aufwenden, um das Boot auseinanderzufalten. Nach dem das Boot aber im Wasser ist und die Riemen angebra
Anker vom Typ ROCNA haben wir uns auch angeschafft. Der Anker ist schon einmal  TOP.  Aber zurück zum Bananaboot: Der Aufbau ist leider nicht ganz so leicht, wie ich es mir das vorgestellt habe. Ich muss schon ordentlich Kraft aufwenden, um das Boot auseinanderzufalten. Nach dem das Boot aber im Wasser ist und die Riemen angebra cht sind, rudere ich mal eine kleine Runde. Das geht wiederum viel besser als ich dachte.
cht sind, rudere ich mal eine kleine Runde. Das geht wiederum viel besser als ich dachte.