Menno, wir kommen nicht los. Es regnet schon seit zwei Tagen. Was macht man bloß mit einem Baby an Bord? Kein Problem! :-)Wir stellen fest, dass wir ja wettertechnisch – wie bei Seglern eigentlich üblich – sehr gut ausgerüstet sind. So entschließen wir uns, den Regen in Lelystad “abzuwettern”. Also gehen wir in das nahegelegene Outlet spazieren, richten hier und da noch was am Schiff und montieren den von Freunden zur Hochzeit geschenkten Krängungsmesser … ja, so kann man sich die Zeit auch vertreiben. Und Hannah? Ihr macht das alles überhaupt nichts aus und hat viel Spaß mit uns … wie man hier sehen kann!
2 Wochen im August 2015
Unser Jahresurlaub naht und den wollen wir natürlich auf unserem Boot verbringen. Diesmal gehen wir gleich für 2 Wochen auf die Liberty. Obwohl wir uns zwischenzeitlich – häuslich sehr gut eingerichtet und – das Schiff soweit es geht kindgerecht hergerichtet sowie – in der Zwischenzeit einige Wochenendtörns gemacht haben, staunen wir nicht schlecht, was wir für Krimskrams auf die Liberty schleppen und sind hoch erfreut, dass wir schließlich doch alles ordentlich gestaut bekommen.
Katja, Stefan und Hannah – der 1. Törn im Mai 2015
Nachdem wir uns auf der Liberty eingerichtet haben, fackeln wir auch nicht lange und nehmen Kurs auf Hoorn. Da wir noch keine Heizung an Bord haben, hoffen wir auf einen guten Liegeplatz und Stromanschluss. Die Nächte sind noch sehr kühl – ca. 8° Celsius. In Hoorn angekommen, finden wir im Stadthafen einen superschönen Liegeplatz an der Pier und wie gewünscht auch noch mit Strom; so kann der Heizlüfter nachts schön brummen. Nicht viel los hier, aber, es ist ja auch noch sehr früh in der Saison. Hannah hat die knappen 15 nm sehr gut gemacht. Das Wetter spielt mit und wir können uns als Familie gemeinsam wunderbar mit der Liberty anfreunden.
Famielientörn zu dritt … oder besser zu zweiviertel? :-)
Für Katja und Stefan ist der heutige Tag eine Premiere! Nicht, dass wir zu dritt segeln, denn das haben wir in der Vergangenheit in der Türkei des öfteren getan … nein, wir waren noch nie mit einem Baby unterwegs. Mit gemischten Gefühlen gehen wir an Bord und hoffen, dass es Hannah gefallen wird. Hier guckt sie ein wenig skeptisch, aber für Hannah ist mit gerade einmal mit vier Monaten ohnehin alles neu. Packen wir einfach noch ein Boot obendrauf ha ha ha! Wir sind uns der Verantwortung bewußt, vertrauen aber auf unsere Erfahrungen sowie seemännischen Geschick und werden das Schiffchen im Griff haben. Doch zu einem Schiff gehört eben auch eine Crew und diese soll sich eben auch wohlfühlen. Wir sind gespannt, wie sich unser (B)Logbuch entwickeln wird. Stefan dolmescht derzeit noch Hannah’s Babygebrabbel und schreibt es stellvertetend unter das Polaroid-Foto … natürlich frei interpretiert. Schauen wir mal, wie das im Jahr 2025 aussehen wird.
Überführungstörn mit Uwe von Workum nach Lelystad
Im April 2015 ist es soweit und Uwe hat sich bereit erklärt, mich (die Capitana passt derweilen auf die kleine Hannah auf) bei der Überführung nach Lelystad zu unterstützen. Bei 6 Bft, Regen und Kurs gegenan, geht es Richtung Enkhuizen. Dort treffen wir zufällig Carsten und Jürgen und feiern auch gleich ausgiebig unsere Jungfernfahrt. Am nächsten Tag rauschen wir nach Lelystad. Danke Uwe, dass Du mich unterstützt hast.
Noch an Land in Workum. Der Tag der ersten Besichtigung im Februar 2015.

Das erste Anlegemanöver an der Tankstelle in Workum ist geglückt :-).







